In unserem Ayurveda-Zentrum verfolgen wir einen einzigartigen und personalisierten Heilungsansatz. Unsere erfahrenen Ärzte beginnen jeden Behandlungsprozess mit einer gründlichen Analyse des Körpertyps, der Krankengeschichte und des aktuellen Gesundheitszustands des Patienten.
Sie vereinbaren vorab einen Termin, um die Leistung und den Termin auszuwählen.
Der nächste Schritt beinhaltet eine ausführliche Beratung durch einen kompetenten Ayurveda-Praktiker.
Der Ayurveda-Arzt erstellt einen individuellen Behandlungsplan für den Patienten.
Diese Besuche ermöglichen die Beurteilung des Fortschritts und Anpassungen der Behandlung.
Danach variiert der Behandlungsplan stark je nach Patient. Sie erhalten jeden Tag 6 ayurvedische Anwendungen. Wir versuchen, diese möglichst kompakt für Sie zu blocken, damit Sie den Tag gleichzeitig auch noch nutzen können. Bei manchen Anwendungen müssen jedoch gewisse Ruhephasen eingehalten werden, um den Erfolg zu garantieren.
Gerne können Sie nach den Anwendungen noch einen Ausflug unternehmen und sich die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten Sri Lankas anschauen. Das geht sowohl allein wie auch in kleinen Gruppen von Gästen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und liefern noch ein paar zusätzliche Tipps. Fragen Sie einfach vor Ort an der Rezeption nach :)
Zwischen 7.00 und 10.30 Uhr erwartet Sie ein ayurvedisches Frühstück, bestehend aus einer Kräutersuppe und Früchten. Außerdem servieren wir Ihnen heißes Wasser, um den Stoffwechsel anzuregen. Im Gegensatz zu westlichen Ernährungsphilosophien ist das ayurvedische Frühstück sehr leicht.
Mittagspause
Nach der ayurvedischen Lehre gilt das Mittagessen als schwere Mahlzeit, weil zu dieser Zeit das Verdauungsfeuer (Agni) am stärksten brennt.
Abendessen
Ab 19 Uhr servieren wir Ihnen eine leichte Mahlzeit, um Ihren Magen vor dem Schlafengehen nicht zu belasten. Zum Essen erhalten Sie Ihre individuell abgestimmte Medikation.
Mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden durch die Kraft der Chakra-Therapie. Sind die Energiezentren unseres Körpers, die sogenannten Chakren, blockiert, äußert sich dies in den unterschiedlichsten Beschwerden. Das Spektrum reicht von Angstzuständen über Panikattacken bis hin zu körperlichen Beschwerden. Hier kann eine Chakra-Therapie helfen, eine besondere Form der energetischen und spirituellen Arbeit an den sieben Hauptchakren des Körpers. Die Chakra-Therapie stammt ursprünglich aus Indien und ist eine Form der Prana-Heilung, also der Energieheilung.
Einzelmassage des Körpers durch einen Masseur, zu deren therapeutischen Vorteilen eine verbesserte Durchblutung und ein strahlenderes Hautbild gehören; bekämpft Schlaflosigkeit und Müdigkeit.
Bei Sarvangadhara wird warmes medizinisches Öl systematisch auf alle Körperteile einmassiert, während der Patient auf einem Droni (ayurvedischer Therapietisch) liegt. Für die Durchführung der Therapie sind idealerweise fünf Begleitpersonen erforderlich. Unter Verwendung von Kindis, Messingkrügen, gießen vier Praktiker gleichzeitig das Öl ein und massieren den Patienten von Kopf bis Fuß. Ein Mitarbeiter füllt das Öl regelmäßig nach.
Ksheeradhara ist eine Form von Sarvangadhara, bei der Milch zusammen mit dem Kräuteröl gegossen wird. Die Behandlung sollte über einen bestimmten Zeitraum ununterbrochen fortgesetzt werden. Während des Nachbehandlungsbades werden grüne Grammpaste und Kräutershampoo verwendet, um das Öl abzuwaschen.
Shiro Abhyanga, die nährende Anwendung von Öl auf dem Kopf, die durch die Haarwurzeln hindurch beobachtet wird und Haarausfall und vorzeitiges Ergrauen beseitigt. Diese Behandlung wirkt auch Wunder auf Geist und Seele, indem sie Verspannungen und Müdigkeit lindert und Muskeln und Nervenfasern entspannt.
Diese ayurvedische Gesichtsmassage erfolgt in drei Phasen: Gesichtsmassage, Peeling, Gesichtspackung und anschließendes Kräuterdampfbad. Es nährt die Gesichtshaut, indem es die darunter liegenden subtilen Spannungen beseitigt und die Reflexpunkte des Gehirns für eine bessere Funktion anspricht.
Die Ganzkörpermassagen sind eine wirksamere Möglichkeit, Probleme wie Fettleibigkeit, Körperschmerzen und Schmerzen zu beseitigen und gleichzeitig für eine allgemeine Verjüngung zu sorgen. Die bei diesen Massagen verwendeten ayurvedischen Öle rufen ein Wohlbefinden hervor, da sich die Muskeln dabei entspannen können.
Bei dieser Art der Massage stehen besonders empfindliche Stellen im Fokus, die sowohl eine reflektierende, beruhigende als auch belebende Wirkung auf die inneren Organe haben. Fußmassagen verhindern außerdem akute Schmerzen, Taubheitsgefühle und Müdigkeit und sorgen gleichzeitig für das allgemeine Wohlbefinden der Organe.
Die Dampfbadsitzung dauert etwa 30 Minuten, die Dauer variiert jedoch je nach Patient und wird vom Arzt festgelegt. Am Ende der Kräuterbadbehandlung erscheinen die meisten Besucher rot wie Rote Beete, die Mehrheit der Besucher, die Ayurveda-Behandlungen in Sri Lanka praktizieren, kommt aus europäischen Ländern, sie scheinen schneller die Farbe zu wechseln als dunkelhäutige Bürger. Direkt nach dem Dampfbad wechseln die Gäste ins Badezimmer und spülen sich mit heißem Wasser ab.
Der Dampfkasten ist in der Mitte durch ein hölzernes Plattformbrett horizontal in zwei Abschnitte geteilt. Die Platte enthält kleine Löcher, durch die Dampf vom unteren Ende in den oberen Teil der Kammer eindringen kann. Das untere Fach enthält eine Kombination aus Kräutern und Heilblättern. Normalerweise sitzt eine Person etwa 10 bis 3 Minuten in einer Dampfbadbox, die mit Kräuterdampf gefüllt ist.
Nasya ist eine der 5 Panchakarma-Techniken (ayurvedische Entgiftungstherapien). Dabei handelt es sich um die Anwendung pflanzlicher Substanzen in der Nase. Die Nase ist das Tor zum Kopf, zu den Nebenhöhlen und tiefer in die Lunge. Die häufigste Nasya-Behandlung umfasst die Anwendung von Ghee oder Öl, manchmal mit zusätzlichen Kräuterpulvern. Wenn Nasya richtig ausgeführt wird, verbessert es die geistige und sensorische Schärfe, fördert geistige Klarheit und emotionales Glück, befreit Nase und Nebenhöhlen von Verstopfungen, fördert die Reinigung und den Fluss der Lymphflüssigkeit, verleiht eine klare Stimme, fördert die Leichtigkeit des Körpers und lindert Trockenheit im Körper Nase und beseitigt Krankheitssymptome.
Medizinisches Öl oder Ghee wird innerhalb einer Kräuterpastengrenze über dem Auge gehalten. Diese Behandlung verbessert die Sehkraft und stärkt sowohl die inneren als auch äußeren Augenmuskeln.
Diese Form der externen Basti wirkt sich besonders positiv auf Muskelkrämpfe, Steifheit und Verspannungen der Muskulatur aus. Außerdem stärkt es das Knochengewebe.
Ein speziell zubereitetes warmes medizinisches Öl wird innerhalb einer Kräuterpastengrenze auf den unteren Rücken aufgetragen. Wirksam bei Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden.
Halten Sie medizinisches Öl oder eine Paste mit Hilfe einer speziellen Kappe auf dem Kopf. Besonders wirksam bei Kopfschmerzen, Migräne, psychischem Stress und Schlaflosigkeit, Trockenheit von Nase, Mund und Rachen.
Warmes Öl strömte in einem kontinuierlichen Strom auf die Stirn. Angezeigt bei Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Depressionen, Gedächtnisverlust und geistiger Anspannung.
Vorbereitung für Virechena, wobei Sesamöl/Ghee (oder anderes) über mehrere Tage hinweg oral eingenommen wird, um die Reinigung vorzubereiten. Ohne diese Vorbereitung kann die Virechena nicht vollständig sein und kann sogar zu Komplikationen für den Patienten führen.
Körpermassage durch 02 Personen mit gleichzeitiger Bewegung und Druck. Die Synchro-Massage hat ähnliche therapeutische Wirkungen wie die Abhyanga.
Ein speziell zubereitetes warmes medizinisches Öl wird innerhalb einer Kräuterpastengrenze über den vorderen Brustbereich gehalten. Wirksam bei Asthma bronchiale und anderen Atemwegserkrankungen.
Medizinischer Einlauf mit Schwerpunkt auf Dickdarm- und Vata-Störungen. In Surya Lanka wird diese Behandlung nur von Ärzten durchgeführt und ist bei Arthritis, Magenbeschwerden, Rheuma und chronischer Verstopfung indiziert.
Vorangegangen ist Snehanam (innere Ölbildung) plus Öl und Dampf. Dabei handelt es sich um eine medikamentöse Reinigung, die sich auf den Dünndarm konzentriert und sich auf Pitta-Störungen auswirkt. Unterstützt wird diese Behandlung durch eine spezielle Diät.
grosszügige Deluxe-Zimmer 3 x wöchentlich Arztkonsultation
- *Unterkunft:* Großzügige Deluxe-Zimmer - *Medizinische Betreuung:* Dreimal wöchentlich Arztkonsultation, Bestimmung des Konstitutionstyps